How to RETREAT - Yoga-Retreats professionell planen & leiten
06/07/2025
bis
10/07/2025
Über das Retreat
WAS DICH ERWARTET
"How to Retreat" ist eine 17 Stunden umfassende Weiterbildung, nach den Vorgaben der Yoga Alliance/YACEP (Anerkennung beantragt) für diejenigen, die Retreats anbieten oder professionalisieren möchten. Du verbringst fünf Tage im wunderschönen Das Kubatzki in St. Peter-Ording – mit einer einzigartigen Mischung aus fundierter Weiterbildung, Raum zur Selbstreflexion und Zeit für Dich. In diesen Tagen bekommst Du alles an die Hand, was Du brauchst, um Dein eigenes Retreat zu planen, umzusetzen und souverän zu leiten. Du tauchst ein in zwölf sorgfältig strukturierte Module, die Dir einen klaren, praxisnahen und inspirierenden Einblick in alle Aspekte der Retreat-Planung geben.
Dazu erhältst Du ein hochwertiges, ausgedrucktes Workbook, das Dich durch die Inhalte führt – ergänzt durch Checklisten, Vorlagen, Reflexionsfragen und Arbeitsblätter, die Du direkt für Deine eigene Planung nutzen kannst.
Wissen zum Mitnehmen. Struktur zum Anwenden. Inspiration zum Umsetzen.
12 MODULE FÜR DEIN (erstes) RETREAT
Retreat-Planung & Vision (3 Module)
Inhalt & Ablauf (3 Module)
Recht & Organisation (2 Module)
Sichtbarkeit & Marketing (2 Module)
Persönlichkeit & Mindset (2 Module)
TAGESABLAUF
ANKOMMEN & EINTAUCHEN 06. JULI 2025
16.00-18.00 Uhr: Welcome How to...Retreat (Study)
danach, ca. 18.15 Uhr: gemeinsames Abendessen (Community)
20.30-22.00 Uhr: Freizeit - Möglichkeit zur Teilnahme am Kubatzki-Yoga* (Selfcare)
WEITERBILDUNG & SELFCARE 7. JULI 2025
07.00-08.30 Uhr: Freizeit - Möglichkeit zur Teilnahme am Kubatzki-Yoga* (Selfcare)
danach, ca. 08.45 Uhr: gemeinsames Frühstück (Community)
10.30-15.00 Uhr: How to...Retreat (Study)
15.00-16.30 Uhr: Freizeit/Nachbereitung der Inhalte (Selfcare & Study)
16.30-18.00 Uhr: Freizeit - Möglichkeit zur Teilnahme am Kubatzki-Yoga* (Selfcare)
danach, ca. 18.15 Uhr: gemeinsames Abendessen (Community)
20.30-22.00 Uhr: Freizeit - Möglichkeit zur Teilnahme am Kubatzki-Yoga* (Selfcare)
WEITERBILDUNG & SELFCARE 8. JULI 2025
07.00-08.30 Uhr: Freizeit - Möglichkeit zur Teilnahme am Kubatzki-Yoga* (Selfcare)
danach, ca. 08.45 Uhr: gemeinsames Frühstück (Community)
10.30-15.00 Uhr: How to...Retreat (Study)
15.00-18.30 Uhr: Freizeit/Nachbereitung der Inhalte (Selfcare & Study)
18.30-20.00 Uhr: Freizeit - Möglichkeit zur Teilnahme am Kubatzki-Yoga* (Selfcare)
danach, ca. 20.15 Uhr: gemeinsames Abendessen (Community)
WEITERBILDUNG & SELFCARE 9. JULI 2025
07.00-08.30 Uhr: Freizeit - Möglichkeit zur Teilnahme am Kubatzki-Yoga* (Selfcare)
danach, ca. 08.45 Uhr: gemeinsames Frühstück (Community)
10.30-15.00 Uhr: How to...Retreat (Study)
15.00-16.30 Uhr: Freizeit/Nachbereitung der Inhalte (Selfcare & Study)
16.30-18.00 Uhr: Freizeit - Möglichkeit zur Teilnahme am Kubatzki-Yoga* (Selfcare)
danach, ca. 18.15 Uhr: gemeinsames Abendessen (Community)
20.30-22.00 Uhr: Freizeit - Möglichkeit zur Teilnahme am Kubatzki-Yoga* (Selfcare)
AUFTAUCHEN 10. JULI 2025
07.00-08.30 Uhr: Freizeit - Möglichkeit zur Teilnahme am Kubatzki-Yoga* (Selfcare)
danach, ca. 08.45 Uhr: gemeinsames Frühstück (Community)
Check-Out
10.30-12.00 Uhr: Good-bye How to...Retreat (Study)
*Die Teilnahme am Kubatzki-Yoga ist nicht in den Tarifen enthalten. Du bezahlst bei Buchung vor Ort im Kubatzki.
Programmänderungen möglich.
ZERTIFIZIERUNG & ANERKENNUNG
Your Yoga Now ist anerkanntes Ausbildungsinstitut der AYA und stellt Dir nach der Teilnahme an der Veranstaltung ein Zertifikat aus. So Du als Yoga-Lehrerin bei der AYA registreirt bist, kannst Du diese Weiterbildung als YACEP anrechnen lassen (Anerkennung durchläuft gerade das Prüfungsverfahren).
UMFANG DER WEITERBILDUNG - KOMPAKT & KLAR
Erlerne Grundlagen, Strukturen und Werkzeuge, die Du brauchst, um eigene Retreats professionell, authentisch und mit Leichtigkeit zu planen und durchzuführen.
Erhalte:
hochwertiges, ausgedrucktes Workbook
Checklisten & Cheatsheets
Ablaufpläne
Übungen zur Zielgruppenschärfung, Themenfindung & Preisgestaltung
Packlisten
Reflexionsfragen, Impulse & Praxisbeispiele
Deine Highlights:
12 strukturierte Module mit rotem Faden
Inspiration, Klarheit & Praxiswissen
Retreat-Planung zum Mitnehmen – direkt anwendbar
Austausch in einer starken Lehrerinnen-Community
Anerkennung durch die Yoga Alliance (YACEP) (Anerkennung durchläuft gerade das Prüfungsverfahren)
SELFCARE MEETS YOGA-BUSINESS
Diese Weiterbildung ist mehr als ein Kurs – sie ist eine Einladung, Dich selbst zu erleben, aufzutanken und kreativ zu werden.
Zwischen den Modulen bleibt bewusst Zeit, um: am Strand Kraft zu sammeln und die Weite des Meeres wirken zu lassen, das Gelernte in Ruhe zu reflektieren und in Dein eigenes Retreat-Konzept zu übersetzen, Inspiration zu schöpfen, in die Sauna zu gehen, spazieren zu gehen oder einfach nur zu sein, Dich auszutauschen, Fragen zu stellen und im Kreis Gleichgesinnter zu wachsen. Hier treffen Struktur und Tiefe auf Leichtigkeit und Erholung. Denn genau das macht ein gutes Retreat aus – und beginnt schon bei der Weiterbildung selbst.

Über
Julia Lammel
WO ICH HERKOMME
Immer unterwegs, immer gestresst, noch mehr Termine, Marathon, häufig unausgeschlafen, Fitnessstudio, die ToDo-Liste endet nie, selbst nach 14 Tagen Urlaub nicht erholt und irgendwie auch immer (leicht) unzufrieden. - So war mein Lebensgefühl.
Mein Name ist Julia. Ich bin die Gründerin und Inhaberin von Your Yoga Now. Und eigentlich habe ich mal was ganz anderes gemacht.
Angefangen hat es mit meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften. Danach bin ich in verschiedenen Konzern-Holdings und dann in der Unternehmensberatung gelandet. Ja, gelandet! So richtig aktiv mit allen "Sinnen" habe ich mich nie gefragt, ob das ein Job ist, der mir meinen Wüschen, meinen Sehnsüchten und Lebenszielen entspricht.
Um genauer zu sein: Mir war gar nicht bewusst, dass ich mir diese Frage hätte durchaus stellen können. Ich war gut in dem, was ich gemacht habe, recht erfolgreich, hab sehr gut verdient und dann "macht man das halt so".
DAS GING VIELE JAHRE GUT
Unterschwellig und langsam haben dann aber Erfolg, Ansehen und Geld nicht mehr ausgereicht, die zunehmende Sehnsucht nach „mehr“ (was auch immer „mehr“ sein könnte) in mir zu stillen. Im Gegenteil. Ich bin total unglücklich geworden, Beziehungen sind kaputt gegangen, meine Gesundheit auch. Irgendwie ist mir mein Leben entglitten. Es hat noch gedauert und musste richtig schmerzen...und dann war der Punkt erreicht an dem ich, ohne eine Alternative in der Hand zu haben, nur noch weg wollte und dann auch gegangen bin. Ich habe gekündigt.
Ich bin zu dem Zeitpunkt gefühlt das erste Mal in meinem Leben meinem inneren Impuls gefolgt und bis heute dankbar dafür!
MEIN INNERER IMPULS
Jetzt fragst Du Dich vielleicht "Und wie geht das?". Einfache Antwort: Yoga!
Während der stressigen Arbeit habe ich, so wie viele von uns, irgendwann angefangen, Yoga zu machen. Ganz bald folgte eine Yoga-Lehrerinnen-Ausbildung. Mich völlig ohne Druck in einer karrierefreien Zone auf meine Art und Weise zu bewegen und zu atmen tat mir unfassbar gut.
Langsam ging es mir also besser und ich habe angefangen, selbst Yoga zu unterrichten (anfänglich in meinem Wohnzimmer) um das, was ich so mega und hilfreich fand, an andere weiterzugeben. Denn das Gefühl von ausgelaugt sein, unglücklich sein, unter- und gleichzeitig auch überfordert sein, welches ich in meinem Job mal hatte kannten, kaum hatte ich es mal ausgesprochen, auf einmal sooo viele (und ich dachte immer, ich bin verkehrt und undankbar, weil ich in einer scheinbar perfekten Welt unglücklich war).
VOM WOHNZIMMER INS STUDIO
Mein Wohnzimmer-Studio wurde schnell zu klein, ein Mietraum und größere Räumlichkeiten, in denen ich zusätzlich unterrichten konnte mussten her. Und auch das war schnell zu klein, da die Nachfrage nach Yoga-Stunden mit mir stetig zunahm. Yoga-Reisen, Workshops und auch Personal-Trainings kamen zu meinem Angebot dazu. Ich begann weitere Ausbildungen zu machen (Aerial-Yoga, Kundalini Yoga) mich bis heute stetig weiterzubilden (u.a. Assisten, Adjusten, Meditation, Ayurveda, Business-Yoga, Yin-Yoga, Faszien-Yoga, Sequencing, Anatomie…) und habe dann mein Studio eröffnet.
Nachdem ich viele Jahre mit Herzblut mein eigenes Studio geführt habe, habe ich irgendwann erkannt, dass ich mich damit wieder in ein Hamsterrad manövriert hatte – ähnlich wie früher im Berater-Job. Ich hatte zwar den Raum gewechselt, aber das Gefühl blieb dasselbe: zu viel Druck, ein Massengeschäft, zu wenig Raum für Kreativität, für Stille, für mich selbst.
Deshalb habe ich das Studio dann nach vielen wundervollen Jahren geschlossen und mich neu ausgerichtet. Heute fokussiere ich mich auf das, was mir wirklich entspricht: Ich bilde nach wie vor Yoga-Lehrerinnen aus und weiter, unterrichte Yoga-Personal-Trainings und exklusive Kurse und biete meine geliebten Retreats an.
Mein Wissen rund um Retreats ist über viele Jahre gewachsen – aus Erfahrung, Experimenten, kleinen Stolpersteinen und großen Erfolgen. In dieser Workation gebe ich all das an Dich weiter: ehrlich, strukturiert und mit ganz viel Herz und Freude.
Über
Die Yoga-Praxis
Geeignet für:
Für alle
Ablauf/Inhalte:
17
Einheiten
á
60 Minuten
4 x
morgens
1 x
nachmittags/abends
Workshop
Gemeinsames Frühstück und Abendessen finden jeweils im Anschluss in der Wohnküche statt.
Anmeldung für das Retreat:
Retreatgebühr:
899
,- €
Early Bird Preis*:
*bei Anmeldung bis zum
25/05/2025
779
,- €
Kontaktdaten Retreatleitung für Anmeldung, Fragen zum Retreat:
Zimmerpreise
inklusive Halbpension für alle Nächte:
- Mini EZ 812,00€ für 1 Person
- Mono EZ 892,00€ für 1 Person
- Stereo als EZ 972,00€ für 1 Person
- Maxi als DZ 1.464,00€ für 2 Personen
- Kleine Swiete als DZ 1.704,00€ für 2 Personen
- Familien Swiete als DZ 1.784,00€ für 2 Personen
Weitere Zimmerkategorien auf Anfrage.
Hotelzimmer für Yoga-Retreats bitte ausschließlich über das Kontaktformular anfragen, nachdem die Anmeldung zum Retreat von der Lehrer*in bestätigt wurde.
Über das Kubatzki
„Zuhause als Gast“ und „Come as you are“
-das erklärt einfach worum es im Kubatzki hauptsächlich geht: sich als Gast wie zu Hause fühlen, ganz man selbst sein - sich selbst begegnen, ohne Dogmen und Barrieren. Freiraum entsteht in der Mitte zwischen den Polaritäten. Als (Yoga-) Hotel ist das Kubatzki modern und zeitlos, reduziert und voller Ideen, niveauvoll und unkonventionell. Das unwiderstehliche Frühstück und ein Abendessen, das alle genießen können -gleich welcher Ernährungsphilosophie, laden zur Begegnung oder zum achtsamen Genuss in Stille ein.
Draußen läßt es sich vortrefflich durch- und an der Wasserkante aufatmen, in die Weite blicken und wieder Verbundenheit spüren. Lass dich von diesem magischen Ort, der faszinierenden Natur und der gemeinschaftlichen Energie verzaubern.
Die Anreise erfolgt individuell und auf eigene Kosten.
Die Zimmer sind am Anreisetag ab 16.00 Uhr bezugsfertig und stehen am Abreisetag bis 11.00 Uhr zur Verfügung. Kostenfrei ist die Nutzung des Wellnessbereichs, eines PKW- Stellplatzes und des WLANs. Wasser, Tee und Yoga-Equipment stehen den ganzen Tag zur Verfügung. Die Halbpension, bestehend aus Frühstück und Abendessen ist in die Zimmer-Preise mit eingerechnet. Das Abendessen, 3 Gänge (Vorspeise, Try & Share Beilagen sowie Hauptgang) ist immer wahlweise vegetarisch/vegan oder enthält eine Fisch- bzw. Fleischkomponente. Zusätzlich kann ein Nachtisch für 4,50€ extra bestellt werden (nicht immer vegan, aber dann gibt es veganes Eis).
Auch für externe Gäste sind die Retreats (begrenzt) buchbar, hier fällt unsere Retreatpauschale inklusive Halbpension an (83EUR pro Nacht und Person)